Verstehen, wie Wirtschaft funktioniert
Das überarbeitete "Lexikon der Wirtschaft" von Duden bietet Grundlagenwissen für Beruf und Alltag
Welche Zeiten werden für die Rentenermittlung angerechnet? Was sind vermögenswirksame Leistungen? Was ist ein Emissionskurs? Was steckt hinter den verschiedenen Rechtsformen eines Unternehmens? Welche Konsequenzen hat eine Leitzinserhöhung? Die Dynamik der Wirtschaft beschleunigt sich, internationale Verflechtungen nehmen zu. Die Politik reagiert auf die Veränderungen mit immer neuen Regeln und Vorgaben. Der Dudenverlag legt deshalb das erfolgreiche »Lexikon der Wirtschaft« in einer überarbeiteten Auflage vor, die die aktuellen Angaben aus der Wirtschaft, statistische Zahlen und alle wichtigen Gesetzesänderungen berücksichtigt. Allen, die ihr Wissen über ökonomische Sachverhalte aktuell halten oder vertiefen möchten, bietet der Titel das Grundlagenwissen für Beruf, Ausbildung und Alltag. Der Titel ist für 25,50 Euro in Handel erhältlich.
Der Band bietet aktuelles Wirtschaftswissen und informiert über neue politische Regelungen. Gleichzeitig vermittelt er aber auch das Grundlagenwissen zu allen Fragen der Ökonomie, von Grundbegriffen der Volkswirtschaftslehre über Wirtschaftspolitik und Betriebswirtschaftslehre bis hin zu wirtschaftspraktischen Kapiteln mit Themen wie Steuern, Verbraucherschutz, Bankgeschäfte, Börse und Versicherungen. Rund 2 700 Stichwörter von A wie Arbeitsmarkttheorie bis Z wie Zwangspfand liefern klare und kompakte Informationen. Die Stichwörter sind im Lexikon kapitelweise sortiert. 12 Kapitel – u. a. Wie bilden sich Preise auf Märkten? Was nimmt der Staat, was gibt der Staat? Wie sind die Volkswirtschaften miteinander verflochten? Was geschieht an Bösen und Finanzmärkten? Wie werden die Verbraucher geschützt? – erklären das Grundlegende aus Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftspraxis übersichtlich in Wort und Bild. So kann man sich einen Überblick über die Begriffe eines Teilgebiets verschaffen und im Register auch gezielt einzelne Stichwörter nachschlagen. Praktische Beispiele und über 400 Infografiken, Übersichten, Fotos, Karten sowie Infokästen zu bedeutenden Personen aus Wissenschaft, Politik und Management verdeutlichen und erläutern den Text. Alle wichtigen Wirtschaftsorganisationen und Ministerien sind mit Anschrift und Internetadresse aufgeführt.